Es ist sehr wichtig, dass Du Dein frisches Tattoo richtig pflegst. Wenn Du diese Anleitung befolgst, wirst Du lange Freude an Deinem neuen Tattoo haben!
Falls ein Verband angelegt wurde, sollte dieser ca. 2 bis 5 Stunden später wieder entfernt werden. Die Tätowierung danach gründlich aber vorsichtig, mit Wasser und PH-Neutraler Seife reinigen und einem fusselfreien Tuch (z. B. Küchenrolle) trocken wischen. Anschliessend eine Wund – und Heilsalbe dünn auftragen z. B. «Panthenol-ratiopharm», so dass ein leicht fettiger Film entsteht. Eventuell austretendes Wundwasser vorsichtig abwischen. Die Tätowierung sollte danach nicht mehr mit einem Pflaster, Verband oder einem eng anliegenden Kleidungsstück überdeckt werden.
Während des Heilungsprozesses muss besonders auf Sauberkeit geachtet werden. Das heisst morgens und abends die Tätowierung mit PH-neutraler Seife waschen, mit einem Fussel freiem Tuch trocken wischen und anschliessend Wund und Heilsalbe dünn auftragen. Die Salbe muss so lange angewendet werden, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.
Die Tätowierung vor Sonneneinwirkung, Solarium oder Höhensonne schützen, bis sie ganz verheilt ist. Sie sollte nicht über längere Zeit mit Wasser in Berührung kommen, z. B. Sauna, Baden und Schwimmen, besonders nicht mit Salzwasser.
Nicht an der Tätowierung kratzen, oder den Grind entfernen. Am besten ganz von alleine abheilen lassen. Leichtes Klopfen hilft gegen Juckreiz.
In der Heilungsphase keine zu enge Kleidung oder grobe Wollsachen tragen. Auch verschiedene synthetische Stoffe behindern den Heilungsprozess.
Um eine dauerhafte Farbintensität gewährleisten zu können sollte bei erhöhter Sonneneinwirkung eine gute Sonnencreme (ab Sonnenschutzfaktor 30) aufgetragen werden.
Für eventuelle Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.